Grafik: Veranstalter:in
Dieser Workshop richtet sich an Eltern von Kindern of Color (nicht-deutsch gelesen, mit Flucht- /und Migrationsgeschichte, Schwarze Kinder und Kinder mit muslimischer Religionszugehörigkeit).
Du fragst dich, wie du dein Kind auf unterschiedlichen Ebenen so stärken kannst, dass es Gegenentwürfe zu Vorurteilen kennenlernt, geschütztere Räume erlebt und lernt, differenziert mit dem Erlebten umzugehen.
Der Workshop bietet Raum, um Fragen und Strategien miteinander auszutauschen und sich gegenseitig Halt zu geben. Gemeinsam besprechen wir Situationen aus dem Alltag und entwickeln konkrete Handlungsschritte.
Dabei gehen wir auch der Frage nach, welche Rolle deine eigenen Erfahrungen mit Rassismus für die Unterstützung deines Kindes spielen. Wir erkennen, wie Vorurteile und Rassismus das Selbstwertgefühl von Kindern beeinflussen, und verstehen daraus, wie wichtig es ist, diese Wirkungsweisen ernst zu nehmen und weder im eigenen Verhalten noch im Verhalten des Umfelds zu tolerieren.
Raum: Raum 4, LUISE tanzt
Teilnahme: 10 € (via Paypal an ubuntumuc@outlook.de) wird nach Teilnahme zurückerstattet
Anmeldung: ubuntumuc@outlook.de
Workshopleiterin: Dr. Nkechi Madubuku
Veranstalter:innen: Ubuntu München und die Schwarz/weiße Eltern-Kind-Gruppe München mit Unterstützung durch HoR (Morgen e.V.)
Unser Kooperationspartner ist das House of Resources.
Hast Du irgendwelche Bedürfnisse, um gut an diesem Angebot teilnehmen zu können? Dann schreibe uns an info[at]luise-kultur.de oder rufe uns an unter Tel. 089 76759100